SMART FARMING EUROPA

DIE WEINBERGPFÄHLE
DAS SPALIER IM WEINGARTEN

Spaliere können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Fiberglas oder Metall bestehen und werden strategisch entlang der Weinreihen eingesetzt. Die Weinbergpfähle, fest im Boden verankerte robuste Pfosten, bilden eine stabile Basis für die Spaliere. Diese wichtigen Strukturelemente im Weinbau geben den Reben Halt und lenken das Wachstum. Als Stützen für das Rebholz ermöglichen sie eine optimale Ausrichtung der Triebe. Wir stellen in dieser Rubrik unterschiedliche europäische Produkte, ihre Produzenten sowie Händler von Spalierpfählen samt Zubehör vor. Es sind garantiert präzise gefertigte und witterungsbeständige Weinbergpfähle für stabile Zeilen und geordnete Reihen. Vom ersten Pflanzpfahl aus Holz, alternativ auch aus Fiberglas bis hin zu dem meist angewendeten Produkt aus Metall – alles bis hin zum Endpfahl und den natürlich notwendigen Accessoires.

  • ARTOS

    WEINBERGPFAHLSYSTEME

    In Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, haben Winzer und Techniker gemeinsam an der Entwicklung des artos-Produktprogramms gearbeitet. Daraus entstanden die artos-Weinbergpfahlsysteme. Diese bestehen aus Reihenpfählen – mit innen-und außenliegenden Haken – und Endpfählen, die im Zusammenspiel einen optimalen Drahtrahmen garantieren. Durch den Erfolg in den deutschen Weinanbaugebieten ermutigt, bieten artos-Weinbergpfähle zusammen mit seinem Produzenten MEISER – seit nun mehr als 20 Jahren weit über die Grenzen Europas hinaus – ein Produkt „Made in Germany“ an.

    ARTOS weiterlesen >>>